
Psychotherapie (HPG)*
* Nach dem Heilpraktikergesetz
Definition Psychotherapie
Psychotherapie ist laut WHO-Definition ein Heilmittelverfahren zur Behandlung von seelischen und körperlichen Leiden sowie zur Entfaltung eines gesunden Innen- und Beziehungslebens. Durch individuell ausgewählte Methoden erfährt der Klient die verursachenden Zusammenhänge für sein Leiden. Neben der Auswahl der angemessenen Methoden ist vor allem die Qualität der therapeutischen Beziehung entscheidend für die Wirkung von Psychotherapie.
Einsatzgebiete
Psychotherapie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Anlässe für eine Behandlung können sehr vielfältig sein. Häufig genannt werden u. a.
:
-
Belastende Lebensereignisse.
-
Anhaltende Beziehungskonflikte.
-
Verlust, Trauer und Depression.
-
Ängste, Zwänge und Phobien.
-
Stress, Schlafstörungen, Schmerzzustände.
-
Suchterkrankungen, Essstörungen.
-
Psychosomatische Beschwerden.
-
Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsstörungen.
-
Wut, Aggression, auffälliges Sozialverhalten.
-
Körperliche, seelische oder sexuelle Gewalterfahrungen.
.
Ziele einer Psychotherapie
Das allgemeine Ziel einer Psychotherapie ist es, einen Stand der Befindlichkeit zu erreichen, der den individuellen Ansprüchen an Lebensqualität und Zufriedenheit entspricht.
:
Einzelne Ziele können dabei sein:
-
Erlangen der Fähigkeit, die alltäglichen und beruflichen Anforderungen zu bewältigen.
-
Gefühlen angemessen Ausdruck verleihen.
-
Kooperativ und teamfähig sein.
-
Kritik ertragen und äußern können.
-
Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
-
Sich auf Freundschaften und Liebesbeziehungen einlassen können.
-
Zukunftsorientiert sein.
-
"Nein" sagen können.
-
Dafür sorgen, dass man im Leben Spaß hat.
-
Den Status quo immer wieder in Frage stellen können.
-
Um die eigene Autorität wissen
-
u. v. m.
Wie lange dauert eine Therapie bei uns?
Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem individuellen Therapiebedarf.
Wen behandeln wir?
Wir behandeln Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene.